EMB kommunal01 | 2021
Newsletter für Kommunender EMB Energie Mark Brandenburg GmbH
EMB kommunal 01 | 2021 Newsletter der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH für Kommunen
Sehr geehrte kommunale Vertreterinnen und Vertreter,
die Wärmeversorgung ist eine Großbaustelle der Energiewende. Noch werden Gebäude überwiegend mit fossilem Erdgas und Erdöl beheizt – langfristig soll das klimaneutral geschehen. Energieversorger wie die EMB plädieren auch für Wärmeerzeugung mit grünen Gasen, das Gasnetz könnte dafür weiter genutzt werden.
Auch Kommunen sind gefragt, öffentliche Gebäude vom Rathaus bis zur Schulsporthalle langfristig klimaneutral zu beheizen. Die Stadt Werder (Havel) will diese Aufgabe systematischer angehen und hat deshalb ein zentrales Gebäude- und Energiemanagementsystem eingeführt.
Dringend erforderlich für die Wärmewende ist auf jeden Fall auch mehr regenerative Energie. Brandenburg nimmt bei Windstrom einen Spitzenplatz unter den Bundesländern ein. Doch im letzten Jahr hat der Ausbau der Windkraft auch in der Mark geschwächelt, mehr Tempo ist erforderlich.
Tempo gemacht hat die EMB, damit wenige Wochen nach ihrem Umzug nach Michendorf auch die 150-kW-Schnellladesäule für Elektroautos vor dem neuen Energiehaus in Betrieb gehen konnte.
Über diese Themen berichtet die neue Ausgabe des Newsletters EMB kommunal. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Zuversicht bei der Klimaschutzarbeit.
Ihr
Jens Teich
Referent Kommunen
EMB Energie Mark Brandenburg GmbH
Kontakt

Jens Teich
Referent Kommunen

Flottes Laden in Michendorf
Erfahre mehr
Perspektive grünes Gas
Erfahre mehr
Effizientes Gebäudemanagement an der Havel
Erfahre mehr