
EMB | Naturgas: Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft.
Jetzt auf klimaneutrale Energie mit Wasserstoff und Biogas umstellen.Umsatzsteuersenkung
Seit dem 1. Oktober 2022 enthalten unsere Bruttopreise in den Erdgastarifen automatisch die gesetzlich bestimmte 7 Prozent Umsatzsteuer.

Gas nutzen und nachhaltig handeln - wie geht das?
Um mehr für den Klimaschutz zu tun, müssen wir die CO2-Emissionen herunterfahren. Und zwar alle zusammen: jedes Unternehmen, jeder Haushalt, jeder Mensch. Nur so ist es möglich, die globale Erwärmung noch in den Griff zu bekommen. Allerdings nutzen Millionen von Haushalten in Deutschland Gasheizungen und konventionelles Erdgas. Das setzt CO2 frei. Von heute auf morgen auf eine andere Heizungstechnologie umzusteigen, geht aber meistens nicht. Die gute Nachricht: Es gibt drei gute Wege, dennoch auf Klimaschutz zu setzen. Ab sofort.
1. Vermeiden
Die beste Art, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern: Emissionen gar nicht erst verursachen! Jedes Gramm CO2, das wir einsparen, bringt uns dem gemeinsamen Ziel näher. Den Thermostat herunterdrehen, kürzer Duschen oder das Auto stehen lassen – das alles verbessert die persönliche Klimabilanz.
2. Reduzieren
Die persönlichen CO2-Emissionen komplett zu vermeiden, ist derzeit so gut wie unmöglich. Doch wir können sie deutlich reduzieren. Hier kommt EMB | Naturgas ins Spiel: Es enthält anteilig grünen Wasserstoff und Biogas. Beide Energiearten sind klimaneutral. Das bedeutet: Wenn sie verbrennen, entweicht kein zusätzliches Kohlendioxid in die Atmosphäre. Sie kurbeln damit den Treibhauseffekt nicht weiter an.
3. Kompensieren
Grüner Wasserstoff und Biogas stehen heute noch sehr begrenzt zur Verfügung. Deshalb enthält EMB | Naturgas derzeit einen Anteil an konventionellem Erdgas, den wir schrittweise reduzieren und durch grüne Gase ersetzen wollen. Jedoch gleichen wir bereits jetzt die entstandenen CO2-Emissionen an anderer Stelle aus und garantieren dies mit entsprechenden Zertifikaten. Bei diesem bilanziell klimaneutralen Gas sprechen wir von Ökogas.
Bereit für die Zukunft: nachhaltiger Mix aus grünen Gasen
Das steckt in EMB | Naturgas
Bis 2040 wird die ganze GASAG Gruppe und damit auch EMB - dem Gasanbieter für Brandenburg - konsequent von fossilen Energien auf CO2-neutrale Wärme umstellen. Diese klimaneutrale Zukunft hat für Sie bereits begonnen: EMB | Naturgas enthält 1% Wasserstoff und 10% Biogas. Ein sinnvoller Anfang, um nicht nur beim Stromverbrauch, sondern auch beim Heizen auf saubere Energie zu setzen. Zu einem fairen Preis.
Technologie und Infrastruktur machen immer größere Fortschritte, auch wir werden uns mit eigenen Projekten in den Transformationsprozess einbringen. Schritt für Schritt werden wir deshalb den Anteil von grünen Gasen am Gasmix erhöhen. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, bezahlbare Energie für Sie bereitzustellen.
Übrigens unterstützen wir Ihre persönliche Energie- und Wärmewende auch in vielen anderen Bereichen. Von Ökostrom bis Wärmepumpe, von der Solaranlage mit Speicher bis zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Grüne Gase im Vergleich
EMB | Naturgas setzt sich aus verschiedenen Arten von Gasen zusammen. Jedes hat seine eigenen Vorteile.
Was ist grüner Wasserstoff?
Wasserstoff gilt als vielseitig einsetzbare Schlüsseltechnologie der Energiewende. Wird er zur Wärmeerzeugung verbrannt oder in einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung genutzt, entsteht kein Gramm CO2. Entscheidend ist aber, wie das Gas hergestellt wird. Mit erneuerbaren Energien lässt sich durch Elektrolyse Wasserstoff aus Wasser gewinnen. Dabei handelt es sich um klimaneutralen, grünen Wasserstoff. Das Verfahren hat noch mehr Vorteile: Überschüssiger Strom aus Wind- oder Sonnenkraft lässt sich in Form von Gas speichern. So steht die Sonne auch nachts und der Wind auch bei Flaute zur Verfügung.
Was ist Biogas?
Biogas ist schon seit einigen Jahren weit verbreitet. Es handelt sich dabei um ein brennbares Gasgemisch, das bei der Vergärung von organischem Material jeder Art entsteht. Biogasanlagen nutzen diesen Prozess, um aus Gülle, Bioabfällen oder nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen Biogas zu erzeugen. Es kann entweder verstromt oder zu Biomethan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Beim Verbrennen wird zwar CO2 frei – aber keine zusätzliches, sondern nur genau die Menge, welche die Pflanze beim Wachsen gespeichert hat. In kürzester Zeit wachsen neue Pflanzen nach.
Was ist Ökogas?
Für das Klima ist es nicht entscheidend, wo Treibhausgase ausgestoßen oder vermieden werden: Emissionen, die wir hier in Europa verursachen, können auf ganz anderen Kontinenten ihre Wirkung entfalten. Doch dieses Prinzip lässt sich auch umkehren. Den CO2-Ausstoß, den wir an einem Ort verursachen, können wir an einem anderen Ort durch Klimaschutzprojekte wieder einsparen – mit nachhaltigen und sozialen Projekten, die viel Nutzen stiften. Dieses Prinzip heißt Klima-Kompensation und funktioniert mit speziellen Zertifikaten. Sie machen ganz gewöhnliches Erdgas zu Ökogas.
Ausgezeichnete Servicequalität
Wie funktioniert klimaneutral gestelltes Gas?
Um die Emissionen zu kompensieren, nutzen wir sogenannte VERs (Emissionsminderungszertifikate). Somit liefern wir Ihnen mit EMB | Naturgas ein klimaneutral gestelltes Produkt. Diese Berechtigungen werden aus Klimaschutzprojekten generiert, welche eine unabhängige Zertifizierungsstelle prüft.
Jetzt für Naturgas entscheiden

Unsere Klimaschutzprojekte
Jetzt zum klimaneutralen EMB | Naturgas wechseln!
Klimaschutz ging noch nie leichter: Mit wenigen Klicks holen Sie sich das CO2-neutrale EMB | Naturgas nach Hause.