
EMB VereinsEnergie
30.000 Euro für 30 Vereinemit starken Umweltideen!Die Preisträger bei EMB VereinsEnergie 2023 stehen fest!
Die Abstimmung zum Finale ist beendet, die Jury hat getagt und die Entscheidung steht fest: Über 200.000 Stimmen wurden während der Qualifikationsphase für 62 Vereine abgegeben. Im Finale haben 20 Vereine schließlich exakt 6.887 Stimmen erhalten. Die Preisträger des Publikumspreises freuen sich nun über insgesamt 22.500 Euro für ihre Umweltideen. Weitere 7.500 Euro Sponsoring-Gelder gehen an zehn Vereine, die unsere Jury für ihr besonderes ökologisches oder soziales Engagement ausgewählt hat. 30.000 Euro für 30 Vereine: Der Sponsoring-Wettbewerb EMB VereinsEnergie 2023 war ein voller Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger – und vielen Dank an alle, die teilgenommen und abgestimmt haben!
Welche Vereine haben gewonnen?
Das sind die Gewinner des Publikums-Preises unserer Aktion EMB Vereinsenergie 2023:
Platz | Verein | Stimmen | Preisgeld |
---|---|---|---|
1 | Ein Zuhause für Tiere e.V., Rosenau Unterstützung der regionalen Artenvielfalt | 899 | 1.500 € |
2 | Tierschutzverein Tierheim Falkensee u.U. e.V. Grüne Pfoten für eine nachhaltige Tierwelt | 853 | 1.500 € |
3 | Förderverein der Löwenzahn GS Breddin e.V. Unser naturnaher Schulhof | 519 | 1.500 € |
4 | Red Eagles Rathenow e.V. Vom Auto zum eLastenrad | 446 | 1.500 € |
5 | Eselfreunde im Havelland e.V., Schönwalde-Glien Landschaftspflege mit Eseln | 435 | 1.500 € |
6 | Sportverein Kloster Lehnin e.V. Müllsammelaktion im Lehniner LSG | 398 | 1.250 € |
7 | Kanuclub Rehbrücke e.V. Sonne für's Bootshaus | 365 | 1.250 € |
7 | SV Empor Schenkenberg 1928 e.V. Grünes Licht | 365 | 1.250 € |
9 | Schulförderverein Gymnasium Michendorf e.V. Erneuerung Solaranlage der Schule | 353 | 1.250 € |
10 | Ruderverein Birkenwerder e.V. Photovoltaik Anlage | 332 | 1.250 € |
11 | Zellendorfer SV Turnhallenbeleuchtung auf LED | 303 | 1.000 € |
12 | BSV "Funkstadt" e.V. Nauen BSV-Umweltwoche | 273 | 1.000 € |
13 | FC Markee e.V.,Nauen Unser Weg heißt Mehrweg | 234 | 1.000 € |
14 | Turn- und Sportverein (TuS) Wildberg 90 e.V. Photovoltaikanlage aufs Vereinsgebäude | 222 | 1.000 € |
15 | "UKELEI 1913" SACHSENHAUSEN e.V. Ausrüstung für Jugendarbeit & Gewässerpflege | 214 | 1.000 € |
16 | Michendorfer Tanz- und Turnverein e.V. Auf Waldsafari MiTT uns | 168 | 750 € |
17 | Förderverein d. Nashorn-Grundschule Vehlefanz Honigbienen | 157 | 750 € |
18 | UN BEHINDERT GRENZENLOS, BSV Oberhavel e. V., Hennigsdorf Sauberes Hennigsdorf, wir sammeln Müll ! | 147 | 750 € |
19 | Angler-Verein "Hau an" 1923 Borgsdorf e.V. Volksangeltag in Borgsdorf | 130 | 750 € |
20 | Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz e.V. Unser blauer Planet | 74 | 750 € |
Die Entscheidung der Jury
Verein | Projekt |
---|---|
BdP e.V. - Stamm schwarzer Schwan Oranienburg | Pfadfinder bauen Insektenhotels |
Bürgertreff Saarmund e.V. | Weg mit dem Müll - Frühjahrsputz in Saarmund |
Schützenverein zu Glindow 1924 e.V. | Blühwiesen, Bienen, Bäume, Teich |
Verein für den ausgefallenen Klang e.V., Teltow | Klangspaziergang Vermessene Zeit |
Eventfalken e.V., Nauen | 1000 Bäume für die Region |
Verschönerungsverein Falkensee e.V. | Ins Herz geschlossen |
izfb e.V., Teltow | Energetische Sanierung |
Förderverein der Prinz von Homburg Schule, Neustadt (Dosse) | Selbstversorgung durch den Schulgarten |
AWO Friesack e.V. | Selbstversorgung "Garten und Gesund" |
Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V., Havelsee | Elektro-Motore auf das Wasser bringen |
Verein(t) für mehr Umweltschutz
Brandenburgs vielfältige Vereine stärken das Miteinander, fördern die Jugend und leisten Großes für Sport, Kultur und Soziales. Die Mitglieder haben vielerorts erkannt: Wir wollen nicht nur den Menschen, sondern auch für Umwelt und Natur etwas Gutes tun – denn nur so können wir unsere Region positiv verändern.
Mit dem Wettbewerb EMB VereinsEnergie unterstützen wir die gemeinnützigen Vereine, Initiativen, Kita-Fördervereine, Feuerwehren und Projekte dabei, sich für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren. Auch 2023 haben wir Sponsoring-Verträge im Gesamtwert von 30.000 Euro vergeben – zusätzlich zu unserem regulären Engagement. Das Besondere dabei: Die Menschen in Brandenburg entscheiden, welche Vereine und Projekte wir fördern!
Die Chance auf insgesamt 30.000 Euro Sponsoring
Auf unserer Aktions-Website konnten sich gemeinnützige Vereine aus Brandenburg ab dem 6. April registrieren und ihre Idee für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz eintragen. Vom 6. bis zum 27. Juni hat eine öffentliche Online-Abstimmung darüber entschieden, welche 20 Vereine sich für das Finale qualifizieren. Schließlich haben die Menschen in Brandenburg vom 27. bis 29. Juni per SMS gevotet, welche Vereine die Nase vorn haben. Die Platzierung und der Sponsoring-Betrag ergeben sich aus der Anzahl der Stimmen.
- 1. - 5. Platz: 1.500 Euro
- 6. - 10. Platz: 1.250 Euro
- 11. - 15. Platz: 1.000 Euro
- 16. - 20. Platz: 750 Euro
Wir gratulieren allen Preisträgern von EMB VereinsEnergie 2023!

Zusätzliche Jury-Preise
Zusätzlich zum Publikumspreis hat unsere Jury weitere zehn Sponsorings vergeben: an Vereine, die nicht beim Voting gewonnen haben – für Projekte, die sich in besonderem Maße Naturschutz und Nachhaltigkeit verschrieben haben. So haben auch kleine Vereine mit nur wenigen Mitgliedern die Chance auf 10 x 750 Euro bekommen.
Ein Sponsoring für die Natur
Mit einem zweckgebundenen Sponsoring-Vertrag unterstützen wir die Vereine, die beim Wettbewerb gewonnen haben und stellen sicher, dass alle Vereine unsere Förderung korrekt abrechnen können. Die geringe Gegenleistung, etwa eine Nennung auf der Vereins-Website, regeln wir dabei fair und individuell.
Dutzende Vereine haben schon teilgenommen
Den Sponsoring-Wettbewerb EMB VereinsEnergie tragen wir seit 2021 aus. In dieser Zeit hat sich bereits herumgesprochen, dass sich das Mitmachen lohnt: Dutzende Vereine haben sich in den vergangenen Jahren beworben – viele davon konnten dank Sponsoring neue Projekte auf die Beine stellen.

Rückblick: EMB VereinsEnergie 2021 – 2022
Unsere Jury
Bei der Zusammensetzung der Jury haben wir auf eine bunte Mischung aus vielen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens gesetzt.
- Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der EMB Energie Brandenburg GmbH (Vorsitzender)
- Staatskanzlei des Landes Brandenburg – Koordinierungsstelle Ehrenamt und bürgerliches Engagement
- Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e. V.
- Landessportbund Brandenburg e. V.
- ImPuls Brandenburg e. V. – Landesverband für Sozialkultur, Popularmusik und Festivals
Partner des Wettbewerbs EMB Vereinsenergie 2023:
EMB: Seit über 30 Jahren engagiert in Brandenburg

Die EMB steht für über 30 Jahre voller Energie in Westbrandenburg. Genauso lang gibt es schon unser Engagement für Vereine und Institutionen in unserer Region. Denn wir wissen: Die Vielfalt an Angeboten macht das Leben hier so attraktiv. Dazu gehören Sport und Kultur genauso wie der Einsatz für die Natur oder das gesellschaftliche Leben. Deshalb unterstützen wir, teilweise schon seit vielen Jahren, verschiedene Vereine und Gruppierungen:
- Förderverein Havelländische Malerkolonie e. V.
- Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
- Naju-Schülerwettbewerb „Erlebter Frühling“
- Basketball-Jugend RSV Eintracht 1949 e. V.
- U-17-Juniorinnen Turbine Potsdam
- Förderverein des Gaswerks Neustadt (Dosse) e. V.